IAB-Betriebspanel 2021 – Teil II erschienen.
12. Oktober 2022Beitrag zur Interaktionsarbeit von M. Holler und N. Dörflinger im Bericht „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ erschienen.
15. Dezember 2022Das dritte Faktenblatt des Projekts InWiGe beschäftigt sich mit der Entlohnung. In der wissenschaftlichen und arbeitspolitischen Debatte wird insbesondere seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie darüber diskutiert, ob Interaktionsarbeit zu wenig beachtet und gewürdigt wird. Denn obgleich die Pandemie vielen Berufsfeldern, die von häufiger Interaktionsarbeit gekennzeichnet sind, Systemrelevanz attestiert hat, wird die materielle und immaterielle Wertschätzung von Interaktionsarbeit oftmals als Problemfeld wahrgenommen. Im Folgenden wird der materielle Aspekt – also die Entlohnung von Interaktionsarbeit – näher betrachtet. Dabei ist zu erwähnen, dass als ungerecht empfundene Entlohnung ein Stressfaktor ist, der mit gesundheitlichen Risiken einhergeht.