
Publikation 2021
Interaktionsarbeit: Die Arbeit an und mit Menschen als besondere Form der Erwerbsarbeit. Faktenblatt 01
Holler, M. (INIFES); Dörflinger, N. (BAuA): Interaktionsarbeit: Die Arbeit an und mit Menschen als besondere Form der Erwerbsarbeit. Faktenblatt 01; BAuA (Hrsg.); Dortmund 2021.
DownloadWeitere Informationen
Publikation
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2019 – Teil II
Kistler, E.; Wiegel, C. unter Mitarbeit von Böhme, St.; Eigenhüller, L. (IAB-Bayern) und Baier, C.; Hoffmann, A. (INIFES): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2018 - Teil II. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2019. Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, 2020.
Download
Publikation 2020
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2019 – Teil I
Kistler, E.; Wiegel, C. unter Mitarbeit von Böhme, St.; Eigenhüller, L. (IAB-Bayern) und Baier, C.; Hoffmann, A. (INIFES): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2019 - Teil I. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2019. Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, 2020.
Download
Publikation 2019
DGB-Index Gute Arbeit – Jahresbericht 2019
Institut DGB-Index Gute Arbeit (Hrsg.) unter Mitarbeit von Markus Holler (INIFES): DGB-Index Gute Arbeit. Jahresbericht 2019. Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung zum DGB-Index Gute Arbeit 2019 Schwerpunktthema Arbeitsintensität; Berlin 2019.
DownlaodJahr | Cover | Titel/Beschreibung | Info |
---|---|---|---|
2021 | Interaktionsarbeit: Die Arbeit an und mit Menschen als besondere Form der Erwerbsarbeit. Faktenblatt 01 Holler, M. (INIFES); Dörflinger, N. (BAuA): Interaktionsarbeit: Die Arbeit an und mit Menschen als besondere Form der Erwerbsarbeit. Faktenblatt 01; BAuA (Hrsg.); Dortmund 2021. | DownloadWeitere Informationen | |
2020 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2019 – Teil I Kistler, E.; Wiegel, C. unter Mitarbeit von Böhme, St.; Eigenhüller, L. (IAB-Bayern) und Baier, C.; Hoffmann, A. (INIFES): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2019 - Teil I. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2019. Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, 2020. | Download | |
2019 | DGB-Index Gute Arbeit – Jahresbericht 2019 Institut DGB-Index Gute Arbeit (Hrsg.) unter Mitarbeit von Markus Holler (INIFES): DGB-Index Gute Arbeit. Jahresbericht 2019. Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung zum DGB-Index Gute Arbeit 2019 Schwerpunktthema Arbeitsintensität; Berlin 2019. | Downlaod | |
2019 | DGB-Index Gute Arbeit – Der Report 2019 Institut DGB-Index Gute Arbeit (Hrsg.) unter Mitarbeit von Markus Holler (INIFES): DGB-Index Gute Arbeit. Der Report 2018. Arbeiten am Limit - Themenschwerpunkt Arbeitsintensität; Berlin 2019. | Download | |
2018 | DGB-Index Gute Arbeit – Der Report 2018 Institut DGB-Index Gute Arbeit (Hrsg.) unter Mitarbeit von Markus Holler (INIFES): DGB-Index Gute Arbeit. Der Report 2018. Wie die Beschäftigten die Arbeitsbedingungen in Deutschland beurteilen. Mit dem Themenschwerpunkt: Arbeit mit Kundschaft, PatientInnen, Lernenden etc.; Berlin 2018. | Download | |
2019 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2018 – Teil II Kistler, E.; Wiegel, C. unter Mitarbeit von Böhme, St.; Eigenhüller, L. (IAB-Bayern) und Baier, C.; Hoffmann, A. (INIFES): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2018 - Teil II. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2018. Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, 2019. | Download | |
2019 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2018 – Teil I Kistler, E.; Holler, M. unter Mitarbeit von Böhme, St.; Eigenhüller, L. (IAB-Bayern) und Baier, C.; Hoffmann, A. (INIFES): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2018 - Teil II. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2018. Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, 2019. | Download | |
2018 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2017 – Teil II Kistler, E.; Wiegel, C. unter Mitarbeit von Böhme, St.; Eigenhüller, L. (IAB-Bayern) und Baier, C.; Hoffmann, A.; Schiller, O. (INIFES): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2017 - Teil II. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2017. Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, 2018. | Download | |
2018 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2017 – Teil I Kistler, E.; Wiegel, C. unter Mitarbeit von Böhme, St.; Eigenhüller, L. (IAB-Bayern) und Baier, C.; Hoffmann, A.; Schiller, O. (INIFES): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2017 - Teil I. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2017. Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, 2018. | Download | |
2020 | Lebenswirklichkeiten des Alter(n)s Stephanie Stadelbacher, Werner Schneider (Hrsg.): Beiträge von Wiegel, C.; Bergmann, A., S. 27-54; von Holler, W.; Wiegel, C., S. 55-88; von Kistler, E.; Schneider, D., S. 89-121; Augsburg. | Weitere Informationen | |
2019 | Der Altersübergang als Neuarrangement von Arbeit und Leben – Kooperative Dienstleistungen für das Alter(n) in Vielfalt Werner Schneider, Stephanie Stadelbacher (Hrsg); Beiträge von Kistler, E.; Wiegel, C., S. 15-31; von Holler, M.; Schneider, D.; Wiegel, C., S. 33-53; von Kistler, E.; Holler, M.; Schneider, D., S. 89-113; Augsburg. | Weitere Informationen | |
2018 | Qualität der Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in Sachsen 2017 Ergebnisse der Repräsentativbefragung zum DGB-Index Gute Arbeit in Sachsen. Hrsg. vom Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Analyse und Redaktion: Holler, M. unter Mitarbeit von Kistler, E.; Breiter, B.; Dresden. | Download | |
2018 | Gesundheit im Alter: Bericht zur Seniorengesundheit in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (Hrsg.); gutachterliche Stellungnahme durch Kistler, E.; Wiegel, C. (INIFES) und Wurm, S. (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), 2017. | Download | |
2017 | 2. Hessischer Landessozialbericht Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Hrsg.); Erstellung des Berichts durch INIFES; FaSo; Huster, E.-U.; Best, N.; 2017. | Download | |
2017 | Der Arbeitsmarktfonds 1997-2017 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (Hrsg.) in Kooperation mit INIFES. | Download | |
2017 | Verteilung, Armut und Reichtum in München Kistler, E.; Holler, M.; Wiegel, C.; Schiller, O.; Jovcic, V. (INIFES) unter Mitarbeit von Faik, J. (FaSo): Verteilung, Armut und Reichtum in München. Expertise III zum Münchner Armutsbericht 2017. | Download | |
2017 | Altersarmutsprognosen für München Faik, J.; Holler, M.; Wiegel, C.; Kistler, E.: Altersarmutsprognosen für München. Expertise II zum Münchner Armutsbericht 2017. | Download | |
2017 | Altersarmut in München Kistler, E.; Holler, M.; Wiegel, C.; Baier, C,; Vincze, R. unter Mitwirkung von Faik, J.: Altersarmut in München. Expertise I zum Münchner Armutsbericht 2017. | Download | |
2017 | Münchener Armutsbericht 2017 Landeshauptstadt München (Hrsg.), Expertise und Prozessbegleitung durch INIFES gGmbH: Münchener Armutsbericht 2017. | Download | |
2017 | DGB-Index Gute Arbeit. Der Report 2017 Institut DGB-Index Gute Arbeit (Hrsg.) unter Mitarbeit von Holler, M.; Kulemann, P.: DGB-Index Gute Arbeit. Der Report 2017. Wie die Beschäftigten die Arbeitsbedingungen in Deutschland beurteilen. Mit dem Themenschwerpunkt: Arbeit, Familie, private Interessen - wodurch die Vereinbarkeit behindert wird und wie sie zu fördern ist. | Download | |
2017 | DGB-Index Gute Arbeit – Verbreitung, Folgen und Gestaltungsaspekte der Digitalisierung in der Arbeitswelt Institut DGB-Index Gute Arbeit (Hrsg.) unter Mitarbeit von Holler, M.: DGB-Index Gute Arbeit - Verbreitung, Folgen und Gestaltungsaspekte der Digitalisierung in der Arbeitswelt. Auswertungsbericht auf Basis des DGB-Index gute Arbeit 2016 | Weitere Informationen | |
2017 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2016 – Teil II Kistler, E; Wiegel, C. unter Mitarbeit von Böhme, St.; Eigenhüller, L. (IAB-Bayern) und Baier, C; Hoffmann, A.; Schiller, O. (INIFES): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2016 - Teil II. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2016. Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, 2017. Download | Download | |
2017 | Arbeitshetze und Arbeitsintensivierung bei digitaler Arbeit Institut DGB-Index Gute Arbeit (Hrsg.) unter Mitarbeit von Kulemann, P.; Holler, M.: So beurteilen die Beschäftigten ihre Arbeitsbedingungen: Ergebnisse einer Sonderauswertung der Repräsentativumfrage zum DGB-Index Gute Arbeit 2016 | Weitere Informationen | |
2016 | FISnet – Flexible, individualisierte Service-Netzwerke Schneider, W.; Bergmann, A.; Stadelbacher, S. unter Mitarbeit von Holler, M. und Schneider, D.: FISnet - erste Ergebnisse aus Forschung und Praxis. Eine Infobroschüre, Augsburg. | Download | |
2016 | DGB-Index Gute Arbeit. Der Report 2016 Institut DGB-Index Gute Arbeit (Hrsg.) unter Mitarbeit von Kulemann, P.; Holler, M.: Wie die Beschäftigten die Arbeitsbedingungen in Deutschland beurteilen. Mit dem Themenschwerpunkt: Digitalisierung der Arbeitswelt. Berlin. | Weitere Informationen | |
2016 | Zunehmende Gefährdung des Lebensstandards im Alter Holler M.; Wiegel, C. In: Exklusive Teilhabe - Ungenutzte Chancen - Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Bielefeld. | Weitere Informationen | |
2017 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2016 – Teil I Kistler, E; Holler, M. unter Mitarbeit von Böhme, St.; Eigenhüller, L. (IAB-Bayern) und Baier, C; Hoffmann, A. (INIFES): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2016 - Teil I. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2016. Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, 2017. | Download | |
2013 | DGB-Index Gute Arbeit. Der Report 2013 Institut DGB-Index Gute Arbeit (Hrsg.) unter Mitarbeit von Kulemann, P.; Holler, M.: Wie die Beschäftigten die Arbeitsbedingungen in Deutschland beurteilen. Mit dem Themenschwerpunkt: Unbezahlte Arbeit, Berlin. | Weitere Informationen | |
2012 | Ständig erreichbar, dauern gehetzt. ver.di - Bereich Innovation und Gute Arbeit (Hrsg.) unter Mitarbeit von Kulemann, P.; Holler, M.: So beurteilen die Beschäftigten in den Dienstleistungsbranchen die Lage. ver.di-Reihe Arbeitsberichterstattung aus Sicht der Beschäftigten - Nr. 5, Berlin. | Weitere Informationen | |
2013 | Arbeitsethos hoch, Arbeitshetze massiv, Bezahlung völlig unangemessen. ver.di - Bereich Innovation und Gute Arbeit (Hrsg.) unter Mitarbeit von Kulemann, P.; Holler, M.: Beschäftigte in Pflegeberufen - So beurteilen sie ihre Arbeitsbedingungen. Ergebnisse einer Sonderauswertung der bundesweiten Repräsentativumfrage zum DGB-Index Gute Arbeit 2012. ver.di-Reihe-Arbeitsberichterstattung aus Sicht der Beschäftigten - Nr. 7, Berlin. | Weitere Informationen | |
2014 | Wertschätzung ver.di - Bereich Innovation und Gute Arbeit (Hrsg.) unter Mitarbeit von Kulemann, P,; Holler, M.: So beurteilen die Beschäftigten in den Dienstleistungs-Branchen die soziale Kompetenz ihrer Vorgesetzten. ver.di-Reihe Arbeitsberichterstattung aus Sicht der Beschäftigten, Nr. 8, Berlin. | Weitere Informationen | |
2014 | DGB-Index Gute Arbeit. Der Report 2014 Institut DGB-Index Gute Arbeit (Hrsg.) unter Mitarbeit von Kulemann, P.; Holler, M.: Wie die Beschäftigten die Arbeitsbedingungen in Deutschland beurteilen. Mit dem Themenschwerpunkt:Arbeitszeitgestaltung - Einflussmöglichkeiten der Beschäftigten, die Verlässlichkeit von Verträgen, Berlin. | Weitere Informationen | |
2015 | Entwicklung von Armut und Reichtum in Rheinland-Pfalz Faik, J.; Mager, H.-C.; Kistler, E.; Holler, M. In: Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Armut und Reichtum in Rheinland-Pfalz. Armuts- und Reichtumsbericht der Landesregierung 2015, S.34-446. | Weitere Informationen | |
2015 | Gute Arbeit und Unternehmensbindung ver.di - Bereich Innovation und Gute Arbeit (Hrsg.) unter Mitarbeit von Kulemann, P.; Holler, M.: Wie die Beschäftigeten im Dienstleistungssektor den Zusammenhang beurteilen. Ein Report auf Basis des DGB-Index Gute Arbeit. Arbeitsberichterstattung aus der Sicht der Beschäftigten - Nr. 10, Berlin. | Weitere Informationen | |
2015 | DGB-Index Gute Arbeit. Der Report 2015 Institut DGB-Index Gute Arbeit (Hrsg.) unter Mitarbeit von Kulemann, P.; Holler, M.: Wie die Beschäftigten die Arbeitsbedingungen in Deutschland beurteilen. Mit dem Themenschwerpunkt: Multitasking, unzureichnde Personalausstattung, Arbeit ohne Pause - Profilmerkmale der Arbeitshetze, Berlin. | Weitere Informationen | |
2015 | Das Gesundheits- und Sozialwesen – Eine Branchenanalyse Conrads, R.; Holler, M.; Kistler, E.; Kühn, D.; Schneider, D. unter Mitarbeit von Jovcic, V. und Breiter, B.: Bericht an die Hans-Böckler-Stiftung, Förderkennzeichen 2014-758-1, Stadtbergen. | Download | |
2016 | Arbeiten ohne Ende in Bayern. Mehrarbeit – Flexibilisierung – Verdichtung Sauer, D.; Monz, A.: Report des Deutschen Gewerkschaftsbund Bezirk Bayern, unter Mitarbeit von Holler, M. (INIFES), München. | Weitere Informationen | |
2011 | Zu jung für die Rente – zu alt für den Job? Holler, M.; Kistler, E.; Trischler,F. In: spw - Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, Heft 138. | Weitere InfosDownload | |
2013 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2012 – Teil II Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2012, verfasst von Kistler, E. (INIFES) und Trischler, F. (INIFES) unter Mitarbeit von Böhme, S.; Eigenhüller, L. (IAB-Bayern) und Werner, D. (IAB-Bayern). Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Stadtbergen. | Download | |
2016 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2015 – Teil II Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2015, verfasst von Kistler, E. (INIFES) und Wiegel, C. (INIFES) unter Mitarbeit von Böhme, S.; Eigenhüller, L. (IAB-Bayern); Baier, C.; Hoffmann, A. und Schiller, O. (INIFES). Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Stadtbergen. | Download | |
2016 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2015 – Teil I Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2015, verfasst von Kistler, E. (INIFES) und Holler, M. (INIFES) unter Mitarbeit von Böhme, S.; Eigenhüller, L. (IAB-Bayern); Baier, C. und Hoffmann, A. (INIFES). Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Stadtbergen. | Download | |
2009 | Demografische Entwicklung und Arbeitskräfte in der IHK-Region Ulm Conrads, R.; Pürckhauer, J.; Kundinger, J.; Holler, M. | Download | |
2009 | Arbeitsbedingungen und Arbeitsfähigkeit bis zur Rente Kistler, Ernst; Trischler, Falko; Ebert Andreas | Download | |
2009 | Arbeitsqualität aus Sicht von Erzieherinnen und Erziehern Ergebnisse aus der Erhebung zum DGB-Index Gute Arbeit Tatjana Fuchs, Falko Trischler | k.A. | |
2013 | Methodenbericht zur Weiterentwicklung des DGB-Index Gute Arbeit in der Erhebungsperiode 2011/2012 Markus Holler | Download | |
2014 | Datenreport Soziale Lage in Bayern 2013 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (Hrsg.) unter Mitarbeit von Kistler, E.; Baier, C.; Hoffmann, A.; Holler, M.; Kühn, D. (INIFES) u. a., München. | Download | |
2014 | Seniorinnen und Senioren in Hamburg – Entwicklungen der Grundsicherung im Alter und Hilfe zur Pflege sowie weiteren Transferleistungen an Ältere Trischler, T.; Holler, M.; Kistler, E. In: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (Hrsg.): Sozialbericht der Freien und Hansestadt Hamburg. | Download | |
2016 | Problematische Erwerbsbiografien und schwierige Altersübergänge – Ausgewählte Befunde und kritische Fragen an Praxis und Politik Kistler, E.; Holler, M. In: Frerichs, F. (Hrsg.): Altern in der Erwerbsarbeit. Perspektiven der Laufbahngestaltung, S.49-69. | Weitere Informationen | |
2010 | Arbeiten bis 67 – ein weltenfremdes Projekt! Holler, M. In: Schröder, L.; Urban, H.-J. (Hrsg.): Gute Arbeit Ausgabe 2/2010, S. 12-17. | Weitere Infos | |
2011 | Die Befragung zum DGB-Index „Gute Arbeit“ als Datenbasis für die arbeitswissenschaftliche Forschung? Trischler, F.; Holler, M. In: Arbeit – Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 2011, Heft 2, S. 94-111. | Weitere Infos | |
2014 | Beschäftigungssituation und Arbeitsqualität von älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Holler, M.; Kistler, E.; Trischler, F. In: Schröder, L.; Urban, H.-J. (Hrsg.): Gute Arbeit Ausgabe 2014: Profile prekärer Arbeit - Arbeitspolitik von unten. S. 143-154. | Weitere Infos | |
2015 | Gute Arbeit – eine Analyse ihrer unzureichenden Realisierung und ihrer Folgen Holler, M.; Kistler, E. In: Heise, A.; Deumelandt, K. (Hrsg.): Sozialökonomie – ein Zukunftsprojekt. Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft, Band 27, S. 283-312. | Weitere Infos | |
2016 | Altersübergang – Chancen und Risiken für Ältere In: Forum Arbeit, Nr. 3, S. 16-24 Conrads, R.; Holler, M.; Schneider, D. | k.A. | |
2016 | Branchenanalyse Gesundheits- und Sozialwesen Bericht an die Hans-Böckler-Stiftung Conrads, R.; Holler, M.; Kistler, E.; Kühn, D.; Schneider, D. | Download | |
2015 | Inanspruchnahme und Verteilungseffekte gesellschaftlich notwendiger Dienstleistungen – Abschlussbericht Holler, M.; Kistler, E.; Wiegel, C. | Download | |
2015 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2014 – Teil II Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2014, verfasst von Kistler, E. (INIFES) und Wiegel, C. (INIFES) unter Mitarbeit von Böhme, S.; Eigenhüller, L. (IAB-Bayern); Werner, D. (IAB-Bayern); Bayer, C. und Hoffmann, A. (INIFES). Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Stadtbergen. | Download | |
2015 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2014 – Teil I Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2014, verfasst von Kistler, E. (INIFES) und Wiegel, C. (INIFES) unter Mitarbeit von Böhme, S.; Eigenhüller, L. (IAB-Bayern); Werner, D. (IAB-Bayern); Bayer, C. und Hoffmann, A. (INIFES). Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Stadtbergen. | Download | |
2015 | Datenreport: Soziale Lage in Bayern 2014 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (Hrsg.) unter Mitarbeit von Kistler, E.; Baier, C.; Hoffmann, A.; Wiegel, C.; Kühn, D. (INIFES) u. a., München. | Download | |
2005 | Smart region – Alternsgerechtes Arbeiten in innovativen Regionen Smart region – Altersgerechtes Arbeiten in innovativen Regionen DRV-Schriften Band 62 | k.A. | |
2015 | Erster Armuts- und Reichtumsbericht für das Saarland Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie in Saarland (Hrsg.), verfasst von Kistler, E.; Holler, M.; Wiegel, C. (INIFES); Faik, J. (FaSo) unter Mitarbeit von Baier, C.; Hoffmann, A. (INIFES) und Mager, H.-C. (FaMa). | Komplette FassungKurzfassung | |
2014 | Reformen auf dem Arbeitsmarkt und in der Alterssicherung – Folgen für die Einkunftslage im Alter Kistler, E.; Trischler, F. (Hrsg.). In. Edition der Hans-Böckler-Stiftung, Arbeit und Soziales, Bd. 196, 2014. ISBN: 978-3-86593-076-7. 207 Seiten | Weitere Infos | |
2014 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2013 – Teil II Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2013, verfasst von Kistler, E. (INIFES) und Holler M. (INIFES) unter Mitarbeit von Böhme, S.; Eigenhüller, L. und Werner, D. (IAB-Bayern). Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Stadtbergen. | Download | |
2014 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2013 – Teil I Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2013, verfasst von Kistler, E. (INIFES) und Holler, M. (INIFES) unter Mitarbeit von Böhme, S.; Eigenhüller, L. und Werner, D. (IAB-Bayern). Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Stadtbergen. | Download | |
2014 | Die Weiterentwicklung des DGB-Index Gute Arbeit Holler, M.; Krüger, T.; Mußmann, F.: Die Weiterentwicklung des DGB-Index Gute Arbeit. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 68, 2014, Heft 3, S.163-174. | Weitere Infos | |
2014 | Erwerbsverlauf, Altersübergang, Alterssicherung Trischler, F.: Erwerbsverlauf, Altersübergang, Alterssicherung. Zunehmende soziale Ungleichheit im Alter. Wiesbaden: Springer VS. ISBN: 978-3-658-05728-2. | Weitere Infos | |
2013 | Wachsender Psycho-Stress, wenig Prävention – wie halten die Betriebe es mit dem Arbeitsschutzgesetz? Institut DGB-Index Gute Arbeit (Hrsg.) unter Mitarbeit von Kulemann, P.; Holler, M.: So beurteilen die Beschäftigten die Lage: Ergebnisse der Repräsentativumfrage 2012 zum DGB-Index Gute Arbeit. | Download | |
2013 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2012 – Teil I Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2012, verfasst von Kistler, E. (INIFES) und Trischler, F. (INIFES) unter Mitarbeit von Böhme, S.; Eigenhüller, L. (IAB-Bayern) und Werner, D. (IAB-Bayern). Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Stadtbergen. | Download | |
2012 | CAPI versus CATI: Ein Vergleich der BIBB/IAB-Erhebung 1998 mit der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2005 Holler, M. (INIFES); Tschersich, N.; Gensicke, M. (TNS Infratest) | Download | |
2012 | Arbeitshetze – Arbeitsintensivierung – Entgrenzung So beurteilen die Beschäftigten die Lage: Ergebnisse der Repräsentativumfrage 2011 der DGB-Index Gute Arbeit GmbH zum Thema »Arbeitshetze - Arbeitsintensivierung - Entgrenzung«. | Download | |
2012 | Stressfaktor Wochenend-Arbeit So beurteilen die Beschäftigten die Lage: Ergebnisse der Repräsentativumfrage 2011 der DGB-Index Gute Arbeit GmbH. | Download | |
2012 | Gute Erwerbsbiographien – Arbeitspapier 6 Kistler, E.; Trischler, F.: Was sind »gute« Erwerbsbiographien? Risikofaktoren und -gruppen für geringe Renten und Alterseinkünfte. | ProjektseiteArbeitspapier | |
2012 | Dritter Bericht der Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern INIFES war mit der Erstellung von Kapitel B.6, B.7, B.9 und B.12 sowie der Gesamtkoordination der Situationsanalyse beauftragt. | Download | |
2012 | Arbeitshetze im Handwerk So beurteilen die Beschäftigten die Lage: Ergebnisse einer Repräsentativumfrage der DGB-Index Gute Arbeit GmbH. | Download | |
2012 | Werden Sie von Ihrer Rente Leben können? So beurteilen Beschäftigte ihre Zukunft: Ergebnisse der Repräsentativumfrageder DGB-Index Gute Arbeit GmbH 2012. | Download | |
2012 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2011 – Teil II Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2011, verfasst von Kistler, E. (INIFES) und Trischler, F. (INIFES) unter Mitarbeit von Böhme, S.; Eigenhüller, L. (IAB-Bayern) und Werner, D. (IAB-Bayern). Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Stadtbergen. | Download | |
2012 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2011 – Teil I Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2011, verfasst von Kistler, E. (INIFES) und Trischler, F. (INIFES) unter Mitarbeit von Böhme, S.; Eigenhüller, L. (IAB-Bayern) und Werner, D. (IAB-Bayern). Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Stadtbergen. | Download | |
2011 | Gute Erwerbsbiographien – Arbeitspapier 4 Kistler, E.; Trischler, F.: Wandel im Erwerbsverlauf und Rentenanspruch. Der Einfluss des Wandels der Erwerbsverläufe auf die individuellen Anwartschaften in der gesetzlichen Rentenversicherung. | ProjektseiteArbeitspapierKurzfassung | |
2011 | Beschäftigung und niedriges Einkommen: Eine regionale Analyse für Bayern Baumann, D.; Böhme, S.; Eigenhüller, L.; Kistler, E. (INIFES); Kucher, A. (INIFES); Trischler, F. (INIFES); Werner, D. In: IAB Bayern (Hrsg): IAB-Regional: Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz, 1/2011. | Download | |
2011 | Gesundheitsbericht Landkreis Dillingen a.d. Donau 2011 Markus Holler | Weitere InfosDownload | |
2011 | Abschlussbericht Modellprojekt GeniAL – Generationenmanagement im Arbeitsleben In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg): DRV-Schriften, Band 95. | Weitere InfosDownload | |
2011 | Berichterstattung zur sozio-ökonomischen Entwicklung in Deutschland – Teilhabe im Umbruch: Zweiter Bericht Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung Forschungseinrichtungen: Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) – Koordination, Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München (ISF), Internationales Institut für empirische Sozialökonomie Stadtbergen (INIFES), Thünen-Institut Bollewick, Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH (GWS) Osnabrück | Weitere InfosInhaltsverzeichnis | |
2011 | Gute Erwerbsbiographien – Arbeitspapier 5 Kistler, E.; Trischler, F: Erwerbsverläufe und Alterseinkünfte im Paar- und Haushaltskontext. | Projektseite | |
2011 | Demografischer Wandel in Pforzheim – Fakten, Trends und Lösungen Zusammenfassung wesentlicher Erkenntnisse sowohl der Prognos Studie zum Fachkräftebedarf in Pforzheim und Umgebung als auch der im Rahmen der Demografieinitiative Pforzheim abgehaltenen Workshops. Autoren: Stadt Pforzheim, Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim, INIFES gGmbH, Prognos AG. | Download | |
2010 | Gute Erwerbsbiographien – Arbeitspapier 1 Kistler, E.; Trischler, F.: Erwerbsverläufe im Wandel | ProjektseiteArbeitspapier | |
2010 | Gute Erwerbsbiographien – Arbeitspapier 2 Kistler. E.; Trischler, F.: Arbeitsbedingungen und Erwerbsverlauf | ProjektseiteArbeitspapier | |
2010 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2009 – Teil II Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2009, verfasst von Kistler, E.; Conrads, R. und Trischler, F. (INIFES) unter Mitarbeit von Böhme, S. und Eigenhüller, L. (IAB-Bayern). Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Stadtbergen. | Download | |
2010 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2009 – Teil I Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2009, verfasst von Kistler, E.; Conrads, R. und Trischler, F. (INIFES) unter Mitarbeit von Böhme, S. und Eigenhüller, L. (IAB-Bayern). Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Stadtbergen. | Download | |
2010 | Vierter Monitoring-Bericht des Netzwerks für eine gerechte Rente Kistler, E.; Trischler, F. (INIFES); Bäcker, G. (Universität Duisburg-Essen): Rente mit 67? Zu wenig Arbeitsplätze und zu wenig gute Arbeit für ein Arbeiten bis 67. In: Rente mit 67. | Download | |
2010 | Vierter Bericht der Bayerischen Staatsregierung über die Umsetzung des Bayerischen Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (Hrsg.). Untersuchungsbericht des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie – INIFES gGmbH – über die Umsetzung des BayGlG vom 20. Mai 2010. Berichtszeitraum 01.01.2005 bis 31.12.2009. | Download | |
2010 | Gute Erwerbsbiographien – Arbeitspapier 3 Trischler, F.; Holler, M.: Einflussfaktoren auf die Arbeitsfähigkeit. Der Einfluss belastender Arbeitsbedingungen auf die Gesundheit und die Arbeitsfähigkeit bis zum Rentenalter | ProjektseiteArbeitspapier | |
2009 | Arbeitsqualität aus Sicht von Lehrerinnen und Lehrern Tatjana Fuchs, Falko Trischler Ergebnisse aus der Erhebung zum DGB-Index Gute Arbeit. | Download | |
2009 | Arbeitsqualität aus Sicht von Erzieherinnen und Erziehern Tatjana Fuchs, Falko Trischler Ergebnisse aus der Erhebung zum DGB-Index Gute Arbeit. | Download | |
2009 | Erster Monitoring-Bericht des Netzwerks für eine gerechte Rente Kistler, E.; Trischler, F. (INIFES); Bäcker, G. (Universität Duisburg-Essen): Die Voraussetzungen stimmen nicht! In: Rente mit 67. | Download | |
2009 | Zweiter Bericht der Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern INIFES war mit der Erstellung von Kapitel 2, 3.3, 3.5, 5 und 14 sowie der Gesamtkoordination der Situationsanalyse beauftragt. | KompaktversionKurzversion | |
2009 | Arbeitsbedingungen und Arbeitsfähig bis zur Rente Ernst Kistler, Falko Trischler unter Mitarbeit von Andreas Ebert | k.A. | |
2009 | Arbeitsfähig bis zur Rente? Wie die Beschäftigten den Zusammenhang zwischen ihren Arbeitsbedingungen und ihrem weiteren Arbeitsleben beurteilen | k.A. | |
2009 | Zweiter Monitoring-Bericht des Netzwerks für eine gerechte Rente Kistler, E.; Trischler, F. (INIFES); Bäcker, G. (Universität Duisburg-Essen): Erhöhtes Risiko von Einkommenseinbußen und Altersarmut. In: Rente mit 67. | Download | |
2009 | DGB-Index „Gute Arbeit“ – Der Report 2009 Mary Lindner, Ralf Stuth, Charlotte Woldt, Tatjana Fuchs, Falko Trischler Wie die Beschäftigten die Arbeitswelt in Deutschland beurteilen, was sie sich von Guter Arbeit erwarten. | Download | |
2009 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2008 Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2008, verfasst von Conrads R.; Kistler, E.; Kundinger J. und Trischler F. (INIFES) unter Mitarbeit von Böhme, S. und Eigenhüller L. (IAB-Bayern). Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Stadtbergen. | Download | |
2009 | Arbeitsgestaltung als Zukunftsaufgabe Die Qualität der Arbeit Herausgegeben von Ernst Kistler und Frank Mußmann | k.A. | |
2009 | Dritter Monitoring-Bericht des Netzwerks für eine gerechte Rente Kistler, E.; Trischler, F. (INIFES); Bäcker, G. (Universität Duisburg-Essen): Rente mit 67 – für viele Beschäftigte unerreichbar! In: Rente mit 67. | Download | |
2008 | Was ist gute Arbeit? – Anforderungen an den Berufseinstieg aus Sicht der jungen Generation (BMAS Forschungsbericht 375) Tatjana Fuchs Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Berufseinsteigern im Alter zwischen 18 und 34 Jahren mit abgeschlossener Berufsausbildung im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) | Download | |
2008 | Demographie und Arbeitsmarkt in Nordschwaben – Regionale Entwicklung und betriebliche Handlungsfelder Andreas Ebert, Jochen Kundinger, Falko Trischler | k.A. | |
2008 | Was ist gute Arbeit? – Arbeit im Generationenvergleich (INQA-Bericht Nr. 28) Tatjana Fuchs Diese Veröffentlichung basiert auf der repräsentativen INQA-Befragung „Was ist gute Arbeit? Anforderungen aus Sicht von Erwerbstätigen“. In dem Bericht werden die Arbeitsbedingungen von Erwerbstätigen verschiedener Altersgruppen – selbständig Beschäftigte ausgenommen – thematisiert. | Download | |
2008 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2007 Ebert / Kistler / Kundinger / Trischler / Böhme / Eigenhüller Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2007 Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen und die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit Stadtbergen, Juni 2008 | Download | |
2008 | DGB-Index „Gute Arbeit“ – Der Report 2008 Anja Scholz, Ralf Stuth, Peter Kulemann, Tatjana Fuchs Wie die Beschäftigten die Arbeitswelt in Deutschland beurteilen, was sie sich von Guter Arbeit erwarten. | Download | |
2008 | Dual und Multikulturell – Ausbildung hat Zukunft! M. Hilpert, M. Hohenadl, D. Wörner Praxishandbuch zur betrieblichen Ausbildung in Unternehmen mit Migrationshintergrund. | k.A. | |
2007 | Smart Region – Projektergebnisse und Analysen zum alternsgerechten Arbeiten in innovativen Regionen Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) DRV-Schriften Band 70, Bad Homburg 2007 | Download | |
2007 | Ausrangiert – Arbeitsmarktprobleme Älterer in den Regionen Andreas Ebert, Ernst Kistler, Falko Trischler Edition der Hans-Böckler-Stiftung 189, Düsseldorf 2007 | Download | |
2007 | Rente – Extreme Unterschiede in den Regionen Böckler Impuls 06/2007 in Zusammenarbeit mit der Hans-Böckler-Stiftung und der Deutschen Rentenversicherung Bund | ProjektseiteDownload | |
2007 | Erwerbschancen für Ältere? Huber / Kräußlich / Staudinger | k.A. | |
2007 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2006 Ebert / Kistler / Böhme / Eigenhüller Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2006 Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen und die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit Stadtbergen, Juni 2007 | Download | |
2007 | Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt in den Kreisen Landsberg am Lech, Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen Ebert / Kistler Ergebnisse aus dem Projekt smart region Stadtbergen, 2007 | Download | |
2007 | Babyboomern droht schwieriger Abschied aus dem Erwerbsleben Böckler Impuls 12/2007 in Zusammenarbeit mit der Hans-Böckler-Stiftung und der Deutschen Rentenversicherung Bund | Download | |
2007 | Der Arbeitsmarkt für Ältere in Bayern Andreas W. Huber, Thomas Staudinger, Daniel Werner IAB regional Nr. 02/2007 | Download | |
2007 | Integrationspotenziale von älteren Arbeitslosen Andreas Ebert, Thomas Staudinger | k.A. | |
2007 | Demografische Entwicklung und Beschäftigung Älterer im Freistaat Bayern Stefan Böhme, Andreas Ebert, Ernst Kistler IAB regional Nr. 03/2007 | Download | |
2007 | Arbeitsqualität aus Sicht von jungen Beschäftigten (unter 30 Jahren) Tatjana Fuchs Sonderauswertung des DGB-Index Gute Arbeit 2007 Stadtbergen, November 2007 | Download | |
2007 | DGB-Index „Gute Arbeit“ – Der Report 2007 Hans-Joachim Schulz, Yasmin Fahimi, Christian Lauschke, Klaus Pickshaus, Tatjana Fuchs, Peter Kulemann, Frank Mußmann Wie die Beschäftigten die Arbeitswelt in Deutschland beurteilen, was sie sich von Guter Arbeit erwarten. | k.A. | |
2006 | Arbeit & Präkariat – Ausmaß und Problemlagen atypischer Beschäftigungsverhältnisse Tatjana Fuchs Abschlussbericht | Download | |
2006 | Was ist gute Arbeit? (INQA-Bericht Nr. 19) Tatjana Fuchs Anforderungen aus der Sicht von Erwerbstätigen Forschungsbericht | Download | |
2006 | Die Methusalem Lüge Ernst Kistler | k.A. | |
2006 | SMART REGION Arbeitspapiere Conrads / Ebert / Huber / Kistler / Kräußlich / Kundinger / Staudinger | k.A. | |
2006 | BIA 50plus Arbeitspapiere Huber / Kräußlich / Staudinger | Arbeitspapier 1Arbeitspapier 2Arbeitspapier 3Arbeitpapier 4Metal- und ElektroberufeAktualisierte Zahlen | |
2006 | Altersgerechte Arbeitsbedingungen E. Kistler, A. Ebert, P. Guggemos, M. Lehner, H. Buck, A. Schletz Machbarkeitsstudie (Sachverständigengutachten) für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin | Download | |
2006 | Gute Arbeit im Büro?! (INQA-Bericht Nr. 21) Tatjana Fuchs Gute Arbeit und wahrgenommene Arbeitsqualität aus der Sicht von Arbeitnehmer/innen im Büro | Download | |
2005 | Arbeit und Arbeitsmarkt im demographischen Wandel – Perspektiven im Freistaat Bayern und den Regionen Arbeit und Arbeitsmarkt im demographischen Wandel – Perspektiven im Freistaat Bayern und den Regionen Conrads / Ebert / Huber / Kistler / Staudinger Initiative für eine „demographische Tarifpolitik“: „Arbeiten bis 65 – aber wie?“ | k.A. | |
2004 | Regionales Arbeitsmarktmanagement Ralph Conrads | k.A. | |
2004 | Regionale Arbeitsmarktungleichgewichte Regionale Arbeitsmarktungleichgewichte Conrads, Ralph / Ebert, Andreas / Huber, Andreas Bestandsaufnahme der Beschäftigungssituation und Handlungsfelder für ein lokales Arbeitsmarktmanagement | k.A. | |
2004 | Minority Elderly Health & Social Care in Europe Minority Elderly Health & Social Care in Europe Priae Research Briefing | k.A. | |
2004 | Management of Change als Steuerung sozialräumlicher Gestaltungsprozesse Management of Change als Steuerung sozialräumlicher Gestaltungsprozesse Andreas W. Huber Ein Beitrag zur angewandten sozialgeographischen Implementationsforschung | k.A. | |
2004 | Keine Wölfe in den westlichen Wäldern – aber Schlangen in der Arbeitsagentur Keine Wölfe in den westlichen Wäldern – aber Schlangen in der Arbeitsagentur Conrads, Ralph / Huber, Andreas / Kistler, Ernst / Kräußlich, Bernhard / Staudinger, Thomas | k.A. | |
2004 | Herausforderungen des demographischen Wandels für den Arbeitsmarkt und die Betriebe Herausforderungen des demographischen Wandels für den Arbeitsmarkt und die Betriebe Bellmann, Lutz / Hilpert, Markus / Kistler, Ernst / Wahse, Jürgen In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 36, H. 2. S. 133-149. | k.A. | |
2004 | Demographische Herausforderungen für eine regionale Beschäftigungsstrategie Demographische Herausforderungen für eine regionale Beschäftigungsstrategie Conrads, Ralph / Hilpert, Markus / Huber, Andreas / Kistler, Ernst Aktuelle und zukünftige Handlungsbedarfe in Augsburg | k.A. | |
2004 | Der Dritte Sektor Der Dritte Sektor Karl Birkhölzer / Ernst Kistler / Gerd Mutz Partner für Wirtschaft und Arbeitsmarkt | k.A. | |
2004 | Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2003 Böhme, Stefan / Conrads, Ralph / Heinecker, Paula / Huber, Andreas / Kistler, Ernst Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2003 Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen und das Landesarbeitsamt Bayern, hrsg. von INIFES, Stadtbergen, 2004. | k.A. | |
2004 | Best Practice regionaler Arbeitsmarktpolitik Best Practice regionaler Arbeitsmarktpolitik Conrads, Ralph / Huber, Andreas Vorbildhafte Lösungen und Verfahren des AGIL-Netzwerkes in Augsburg | k.A. | |
2004 | Arbeitsmarkt der Zukunft – Vom Vorruhestand zur Rente mit 67? Arbeitsmarkt der Zukunft – Vom Vorruhestand zur Rente mit 67? Kistler, Ernst In: IG Metall: Dokumentation der Tagung vom 23. März 2004 in Wolfsburg, Hannover 2004. | k.A. | |
2003 | Zufälle und andere Regelmäßigkeiten: Die Logik des Management of Change Hilpert, Markus / Huber, Andreas Ein Beitrag zur Indikatorenfrage in der sozialgeographischen Netzwerkforschung. In: Arbeiten und Lernen in Netzwerken; hrsg. von Jörg Hentrich, Dietrich Hoß, Eschborn, 2002, S. 101 – 113. | k.A. | |
2003 | Ältere Arbeitnehmer – die demographische Herausforderung In: Probleme älterer Arbeitssuchender in der Region. Der demografische Wandel als Herausforderung für neue Beschäftigungsstrategien. hrsg. von Markus Hilpert, Bernd Nickolay. Augsburg, 2001, S. 11-24. | k.A. | |
2003 | Zuzahlungen nach dem GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) unter Berücksichtigung von Härtefallregelungen Freund, Florian / Langer, Bernhard / Mamberer, Florian / Kern, Axel Olaf / Pfaff, Anita B. / Pfaff, Martin Beitrag Nr. 253 der Volkswirtschaftlichen Diskussionsreihe der Universität Augsburg, November 2003 | k.A. | |
2003 | Regionales Arbeitsmarktmanagement Hilpert, Markus / Huber, Andreas (Hrsg.) Herausforderungen, Beispiele, Perspektiven. Augsburg, 2003 | k.A. | |
2003 | Personalstruktur und Personalpolitik der Betriebe im Freistaat Bayern Böhme, Stefan / Heinecker, Paula / Huber, Andreas / Kistler, Ernst Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2002 Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen und das Landesarbeitsamt Bayern, hrsg. von INIFES, Stadtbergen, 2003 | k.A. | |
2002 | Verhältnis von Ehrenamt und Erwerbsarbeit – Zusammenhänge und Konfliktlinien Dathe, Dietmar In: Dokumentation zum 4. BIBB-Fachkongress, 2002 | k.A. | |
2002 | Ökonomisierung und Professionalisierung des III. Sektors – Chancen und Grenzen im Gesundheitswesen und bei den Sozialdiensten Fuchs, Tatjana / Kistler, Ernst In: Dokumentation zum 4. BIBB-Fachkongress, 2002 | k.A. | |
2002 | Entlastet die demographische Entwicklung den Arbeitsmarkt nachhaltig? – Kein Licht am Ende des Tunnels Huber, Andreas / Kistler, Ernst In: Demographischer Strukturbruch und Arbeitsmarktentwicklung – Probleme, Fragen, erste Antworten; hrsg. von Mendius, H.G.; Kistler, E.; Miethe, H., Stuttgart, 2002 | k.A. | |
2002 | Beschäftigungsentwicklung in Bayern – Die Einschätzung der Betriebe Heinecker, Paula / Hilpert, Markus / Huber, Andreas / Kistler, Ernst Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2001. Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen und das Landesarbeitsamt Bayern, hrsg. von INIFES, Stadtbergen, 2002 | k.A. | |
2001 | Technologietransfer und regionaler Arbeitsmarkt – Beschäftigungseffekte von Transfertypen in vier (Innovations-) Regionen Augsburg, Ingolstadt, Karlsruhe, Ulm. In: Beiträge zur angewandten Sozialgeographie Nr. 39, Augsburg 2000, S. 125-144. Conrads, Ralph / Huber, Andreas | k.A. | |
2001 | Schaffen Innovationsnetze Arbeitsplätze? -Technologietransfer und Beschäftigungseffekte im nationalen und regionalen Vergleich. In: Regionale Innovationsnetzwerke im internationalen Vergleich. hrsg. von Reinhold Grotz, Ludwig Schätzl, Münster u.a., 2001, S. 101 – 118. Conrads, Ralph / Hilpert, Markus / Huber, Andreas | k.A. | |
2001 | Regionales Arbeitsmarktmanagement als neuer Ansatz territorialer Beschäftigungspolitik In: Die Region. Experimentierfeld gesellschaftlicher Innovation; hrsg. von Dietrich Hoß, Gerhard Schrick, Münster, 2001, S. 56 – 62 | k.A. | |
2001 | Auswirkungen des demographischen Wandels auf Arbeit und Arbeitslosigkeit In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 3-4/2001, S. 5-13. Hilpert, Markus / Kistler, Ernst | k.A. | |
2001 | Analyse potenzieller Auswirkungen einer Ausweitung des Pharmaversandes in Deutschland Neldner, Thomas / Sterzel, Astrid / Wassener, Dietmar Zusammenfassende Darstellungen aus der Vorstellung der Projektergebnisse am 17. September 2001 auf einem Workshop in Berlin | k.A. | |
2001 | Perspektiven gesellschaftlichen Zusammenhalts Ernst Kistler / Heinz-Herbert Noll / Eckhard Priller Empirische Befunde, Praxiserfahrungen, Meßkonzepte | k.A. |